Zeiterfassung Zahnarztpraxis - sicher, digital & effizient

Gesetz zur Arbeitszeiterfassung für Arzt- und Zahnarztpraxen

Seit dem EuGH-Urteil vom 14.05.2019 hat das Thema Zeiterfassung auch in Zahnarztpraxen erheblich an Bedeutung gewonnen. Nach dem Urteil werden sämtliche Unternehmen – und damit natürlich auch Arzt- und Zahnarztpraxen – dazu aufgefordert, die Arbeitszeiten aller Mitarbeitenden sauber und sorgfältig zu dokumentieren.

Dieser Schritt stellt vor allem Praxen, die bislang keine systematische Zeiterfassung nutzen, vor eine Herausforderung. Denn beliebte herkömmliche Methoden wie Stift und Papier oder Excel-Listen sind weder transparent noch zeitgemäß. An dieser Stelle ist es ratsam, über ein digitales Personalverwaltungsprogramm nachzudenken, das alle personalplanungsrelevanten Themen – von Arbeitszeiterfassung bis Urlaubsplanung – in einer Lösung vereint. Dies erleichtert nicht nur den Praxisalltag, sondern spart langfristig auch Zeit und Ressourcen.

Aktuelles zum Zeiterfassungsgesetz: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

Spätestens seit dem Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13.09.2022 (1 ABR 22/21) ist klar: Auch Zahnarzt- und Arztpraxen sind gesetzlich verpflichtet, ein System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Das Urteil bestätigt, dass Arbeitgebende nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet sind, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden zu erfassen – und zwar vollständig, verlässlich und systematisch.

Das betrifft nicht nur große MVZs, sondern auch kleinere Zahnarzt- oder Hausarztpraxen mit wenigen Mitarbeitenden. Die Dokumentation muss den tatsächlichen Beginn, das Ende und die Dauer der täglichen Arbeitszeit erfassen. Dabei genügt es nicht, Arbeitszeiten lediglich stichpunktartig oder auf Vertrauensbasis zu dokumentieren.

Mit einer digitalen Lösung zur Arbeitszeiterfassung in der Arztpraxis erfüllen Sie diese gesetzlichen Anforderungen und profitieren zugleich von klaren, nachvollziehbaren Arbeitszeitdaten – ideal für eine rechtssichere Praxisführung

Zunehmende Komplexität bei steigender Praxisgröße

Unabhängig von der Praxisform – ob Einzelpraxis, Berufsausübungsgemeinschaft (ehem. Gemeinschaftspraxis), Praxisgemeinschaft oder MVZ – lässt sich ein kontinuierlicher Anstieg der durchschnittlichen Praxisgröße beobachten. Mit der steigenden Anzahl an Mitarbeitenden, Arbeitsbereichen und Standorten wächst auch die Komplexität im Personalmanagement.

Je mehr Mitarbeitende beschäftigt sind, desto aufwändiger wird es, die einzelnen Stundenkonten korrekt zu berechnen und im Blick zu behalten. Eine digitale Zeiterfassungslösung, die minutengenau dokumentiert und automatisch das Stundenkonto aktualisiert, bietet hier eine enorme Entlastung. Abwesenheiten wie Krankheit oder Urlaub fließen automatisch in die Ist-Zeiten ein – die Gegenüberstellung mit dem Arbeitsvertrag erfolgt per Soll-Ist-Abgleich.

Effizienter Einsatz von Mitarbeitenden durch Zeiterfassung

Ist der Über- oder Unterstundenstand jedes Mitarbeiters bekannt, lassen sich Schichtplanung und Vertretungsmanagement deutlich effizienter gestalten. So kann bei offenen Schichten gezielt der Mitarbeitende mit Unterstunden bevorzugt eingeplant werden. Die Stundenkonten werden damit zu einem wertvollen Steuerungsinstrument im Praxisalltag.

Darüber hinaus lassen sich aus den Zeiterfassungsdaten wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie Krankheitsquote, Überstundenvolumen oder Mitarbeiterfluktuation ableiten. Solche Informationen unterstützen fundierte Entscheidungen bei Personalfragen oder beim Ausbau des Praxisbetriebs.

Effizienz durch digitale Zeiterfassungstools

Voraussetzung für ein positives Ergebnis für alle Beteiligten ist, dass die Zeiterfassungslösung flexibel, praxisnah und einfach zu bedienen ist. Sie sollte sich an die Strukturen der Praxis anpassen und mit der Organisation mitwachsen können – ohne hohen Schulungsaufwand oder technische Hürden.

Genau diese Eigenschaften bringt die moderne, cloudbasierte Personalsoftware pepito mit. Mit pepito können Sie Ihr Praxispersonal verwalten, Dienstpläne erstellen und Arbeitszeiten exakt erfassen – inklusive digitalem Stundenkonto und Abwesenheitsmanagement.

Die Bedienung ist intuitiv, die Oberfläche modern und alle Funktionen sind speziell auf die Bedürfnisse von Arzt- und Zahnarztpraxen zugeschnitten. Darüber hinaus erhalten Sie kostenfreien Support und eine persönliche Einführung durch unser Team.

pepito - Ihre Lösung für digitale Dienstplanung, Zeiterfassung & Abwesenheitsmanagement

wird geladen
Digitale Zeiterfassung
Dientspläne & Schichtpläne erstellen
Elektronische Personalakte
Auswertungen & Exporte
Gesetzliche Dokumentationspflicht erfüllen
Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement

Überzeugen Sie sich selbst! Lassen Sie sich live zeigen, wie pepito Ihre Personalplanung vereinfacht. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Demotermin und erleben Sie, wie effizient moderne Personalplanung sein kann.

 

Kostenlosen Demotermin buchen
Demotermin buchen