Zusammenfassung
Sollstunden bezeichnen die vertraglich festgelegte Arbeitszeit, die ein:e Mitarbeitende:r innerhalb eines bestimmten Zeitraums leisten soll – etwa pro Woche oder Monat. Sie dienen als Vergleichswert für Ist-Arbeitszeiten und sind Grundlage für Stundenkonten, Lohnabrechnung und Dienstplanung. Mit einer Personalplanungssoftware lassen sich Sollstunden automatisch berechnen und mit der Zeiterfassung abgleichen.
Definition: Was sind Sollstunden?
Sollstunden bezeichnen die vertraglich festgelegte Anzahl an Arbeitsstunden, die ein Arbeitnehmer innerhalb eines bestimmten Zeitraums – üblicherweise pro Woche oder Monat – zu leisten hat. Diese Vorgabe dient als Grundlage für die Personalplanung und die Berechnung von Arbeitszeitkonten.
Berechnung der Sollstunden
Die Berechnung der Sollstunden erfolgt auf Basis der im Arbeitsvertrag vereinbarten Arbeitszeit und der Anzahl der Arbeitstage pro Woche:
-
Tägliche Sollarbeitszeit: Wöchentliche Arbeitszeit geteilt durch die Anzahl der Arbeitstage pro Woche.
Beispiel: Bei einer 40-Stunden-Woche und einer Fünf-Tage-Woche beträgt die tägliche Sollarbeitszeit 8 Stunden.
-
Monatliche Sollarbeitszeit: Wöchentliche Arbeitszeit multipliziert mit dem Wochenfaktor (durchschnittlich 4,35 Wochen pro Monat).
Beispiel: 40 Stunden/Woche × 4,35 ≈ 174 Stunden/Monat.
Diese Berechnungen ermöglichen eine präzise Planung und Kontrolle der Arbeitszeiten.
Bedeutung der Sollstunden
Sollstunden sind essenziell für:
-
Arbeitszeiterfassung: Sie dienen als Vergleichswert für die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden (Ist-Stunden) und helfen, Überstunden oder Fehlzeiten zu identifizieren.
-
Lohnabrechnung: Die erfassten Arbeitszeiten werden mit den Sollstunden abgeglichen, um eine korrekte Vergütung sicherzustellen.
-
Fehlzeitenmanagement: Sie bilden die Basis für die Verwaltung von Urlaubstagen und Krankheitsausfällen.
-
Dienstplanung: Besonders bei Teilzeitkräften oder flexiblen Arbeitszeitmodellen unterstützen Sollstunden eine gerechte und effiziente Einsatzplanung.
Digitale Verwaltung mit Personalplanungssoftware
Moderne Personalplanung-Software ermöglicht eine effiziente Handhabung der Sollstunden:
-
Individuelle Hinterlegung: Für jeden Mitarbeiter können spezifische Sollstunden gemäß Arbeitsvertrag hinterlegt werden, unabhängig vom Arbeitszeitmodell.
-
Automatischer Abgleich: Die Software vergleicht automatisch Soll- und Ist-Zeiten, identifiziert Abweichungen und aktualisiert das Stundenkonto entsprechend.
-
Transparente Dokumentation: Alle Arbeitszeiten werden lückenlos erfasst und dokumentiert, was die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützt und die Nachvollziehbarkeit erhöht.
Durch den Einsatz von Personalplanungstools wird die Verwaltung von Arbeitszeiten optimiert, was sowohl die Genauigkeit der Lohnabrechnung verbessert als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter fördert.
pepito - Ihre Lösung für digitale Dienstplanung, Zeiterfassung & Abwesenheitsmanagement
Überzeugen Sie sich selbst! Lassen Sie sich live zeigen, wie pepito Ihre Personalplanung vereinfacht. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Demotermin und erleben Sie, wie effizient moderne Personalplanung sein kann.
Kostenlosen Demotermin buchen